Allianz für Industrie und Forschung
AIF – das branchenübergreifende
und technologieoffene Netzwerk
Die AIF – Allianz für Industrie und Forschung ist der Dachverband industriegetragener Forschungsvereinigungen und als solcher ein einzigartiges, branchenübergreifendes und technologieoffenes Netzwerk in Deutschland.



Aktuelle Nachrichten

Ein Vierteljahrhundert branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung
20.02.2025: Um bei der Herstellung von Autos, Flugzeugen oder Schiffen wertvolle Ressourcen wie Stahl einzusparen, werden immer häufiger alternative Materialien genutzt. Doch wie [...]

Save the Date: Innovationstag Mittelstand am 5. Juni 2025 in Berlin-Pankow
18.02.25: Das Bundeswirtschaftsministerium lädt am 5. Juni 2025 zum Innovationstag Mittelstand nach Berlin-Pankow ein. Etablierte mittelständische Betriebe und aufstrebende Start-ups sowie ihre [...]

Deutscher Bautechnik-Tag 2025 in Stuttgart
13.02.25: Der Deutsche Bautechnik-Tag 2025 findet am 20. und 21. März in Stuttgart statt. In diesem Jahr stehen die Themen „Nachhaltiges Bauen [...]

Mittelstandsforschung gefährdet: Austausch von Bundespolitik und Forschung in den Regionen
11.02.2025: Das für die deutsche Wirtschaft existenzielle Forschungsengagement von mittelständischen Unternehmen wird derzeit erheblich ausgebremst: Extreme Bürokratie, langwierige Bearbeitung von Anträgen oder [...]

81. HärtereiKongress 2025: Call for papers bis 15. März
07.02.25: Der 81. HärtereiKongress wird am 1. und 2. Oktober 2025 in Wiesbaden stattfinden. Er gilt gleichzeitig als wissenschaftlicher Kongress und Praxistagung, [...]

Dr. Matthias Heider ist neuer Geschäftsführer der AIF – Allianz für Industrie und Forschung
05.02.25: Dr. Matthias Heider (58) ist seit 1. Februar 2025 Geschäftsführer der AIF - Allianz für Industrie und Forschung e.V. Die AIF [...]

DVS-FOSTA-Innovationstag 2025: Fokus auf Schweißen von Feinblechen
Am 3. April 2025 findet im STAHL-ZENTRUM Düsseldorf der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 statt. Die Forschungsvereinigungen Stahlanwendungen e.V. [...]

AIF auf dem „Forum für Innovation zur Richtungswahl 2025“
02.02.25: „Innovationen aus der Industrieforschung sind ein wesentlicher Baustein für die dringend notwendige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland“, erklärte Thomas Reiche, [...]

Weit mehr als nur ein I-Punkt: AiF heißt jetzt AIF Allianz für Industrie und Forschung e.V.
30.01.25: Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. präsentiert sich ab sofort unter dem neuen Namen AIF Allianz für Industrie [...]

BMWK-Workshops zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Innovation
28.01.25: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) lud am 14. Januar 2025 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zum Workshop [...]

FGSV-Kolloquium: Klimabewusste Lösungen für die Infrastruktur von morgen
Das AIF-Mitglied Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) und die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI) laden am 13. und 14. Februar 2025 [...]

Auf gute Nachbarschaft und mehr: IW und AIF
Die Vorstände der AIF, Jens Jerzembeck und Thomas Reiche, trafen sich am 15. Januar 2025 mit dem Geschäftsführer des Instituts der deutschen [...]

AIF beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender luden am 10. Januar 2025 zum Neujahrsempfang ins Schloss Bellevue, Berlin. Sie empfingen rund 60 Bürgerinnen und [...]

AIF IM GESPRÄCH: Vorstand Thomas Reiche zur Industrieforschung in Deutschland
Wie sehen Sie die aktuelle Rolle der Industrieforschung in Deutschland im globalen Vergleich? Gibt es Bereiche, in denen wir besonders stark sind [...]

Weihnachtsgrüsse
2025 wird ein Jahr neuer Chancen und Herausforderungen für die AiF. Gemeinsam wollen wir weiter die Zukunft gestalten, Lösungen finden und Potenziale ausschöpfen [...]

ZIM: AiF Projekt GmbH weiterhin starker Partner für Innovationen aus dem Mittelstand
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist das größte Programm zur Förderung des innovativen Mittelstands. Seit [...]

Luftqualität an Straßen: Herausforderungen und Lösungen
Verkehr und Verkehrsinfrastruktur sind Grundvoraussetzungen für wirtschaftliche Stärke und Mobilität. Das AIF-Mitglied FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. veranstaltet in Kooperation [...]

FEhS-Institut vermisst Konkretisierungen bei Nationaler Kreislaufwirtschaftsstrategie
Das Kabinett der scheidenden Bundesregierung hat am 4. Dezember 2024 die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Das AiF-Mitglied FEhS – Institut für Baustoff-Forschung sieht [...]

Henrich-Funke-Pschorr-Forschungspreis 2025 ausgeschrieben: Bewerbungen bis 28.2.2025
Die AiF-Forschungsvereinigung Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. -Wifö lädt junge Forschende ein, sich an der Ausschreibung des Henrich-Funke-Pschorr-Forschungspreises 2025 zu beteiligen. Der [...]

Ehrenamtliches Engagement in der AiF mit Kompetenz und Expertise
Der Internationale Tag des Ehrenamtes wird jedes Jahr am 5. Dezember begangen, um freiwilliges Engagement zugunsten der Gemeinschaft zu würdigen. Er wurde 1985 [...]

Deutscher Zukunftspreis des Bundespräsidenten – AiF im Kuratorium
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 27. November 2024 in Berlin die Forscher Dr. Norwin von Malm und Stefan Grötsch des Unternehmens ams OSRAM [...]

Factory Innovation Award: Jetzt bewerben!
Der „Factory Innovation Award“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa. Er wird vom Zentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam, in Kooperation [...]

Nachhaltigkeit und Effizienz in der Oberflächen- und Dünnschicht-Technologie
Am 3. bis 4. Dezember 2024 veranstaltet die EFDS Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. in Dresden den Workshop „Zirkuläre Wirtschaft: Strategien zur [...]

Netzwerktreffen Werkstofftechnik Stahl in Bremen
Der Gemeinschaftsausschusses „Werkstofftechnik Stahl“ der AWT – Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung + Werkstofftechnik e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) lud [...]

„Tagung Werkstoffprüfung“ zeigt prüftechnische Innovationen für den Mittelstand
Unter der Überschrift „Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand: Prüftechnik – Kennwertermittlung – Schadensvermeidung“ findet am 5. und 6. Dezember 2024 die [...]

Innovationsförderung existenziell: AiF schlägt eine Milliarde für Programme angewandter Forschung vor
Die Stärkung der Innovationskraft des deutschen Mittelstandes sowie aktuelle Forschungsförderprogramme des Bundes für Industrie und forschungsaffine KMU (kleine und mittlere Unternehmen) standen im [...]

Dr. Stefan Klotz zum neuen Vorsitzenden der FGSV gewählt
Dr.-Ing. Stefan Klotz ist am 24. Oktober 2024 zum neuen Vorsitzenden der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) gewählt worden und hat [...]

FEI schreibt TROPHELIA Deutschland 2025 aus
Beim Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen. Der Forschungskreis [...]

Innovationsförderung: „Never change a running system“ – AiF zu Bundeshaushaltverhandlungen 2025
Am 14. November 2024 soll die sogenannte Bereinigungssitzung zum Gesetzentwurf des Bundeshaushalts 2025 stattfinden. Sie markiert den Abschluss der Beratungen im Haushaltsausschuss des [...]

WiD-Wissenschaftsbarometer feiert 10-jähriges Jubiläum
Das Vertrauen der Menschen in Deutschland in Wissenschaft und Forschung ist stabil: Mit 55 Prozent gibt auch im Wissenschaftsbarometer 2024 mehr als [...]

Deutscher Bautechnik-Tag 2025: Call for Papers bis 12.11.2024
Der Deutsche Bautechnik-Tag setzt am 20. und 21. März 2025 wieder wertvolle Impulse rund um alle relevanten Themen des Planens und Bauens. [...]

Konferenz zum digitalen Wandel in der Region
Am 28. und 29. November 2024 findet die Konferenz „Digitaler Wandel und seine Auswirkungen in ländlichen Regionen“ in Düsseldorf statt. Sie richtet [...]

Neues AIF-Format: Forschungsvereinigungen im Fokus
Die AIF hat ein neues Format entwickelt, mit dem sich ihre Mitglieder den Interessenten aktuell präsentieren können. Auf der AIF-Website sind unter [...]

Entrepreneurship Spirit Award des ECOTROPHELIA 2024 an deutsches Team
„OPOKE“ heißt ein veganer Frühstückskeks, für dessen Entwicklung junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Bremerhaven mit dem Entrepreneurship Spirit Award beim Ideenwettbewerb [...]

EUROSLAG-Konferenz in Bilbao zur Zukunft von Eisenhüttenschlacken
Die Transformation der Stahlindustrie zu weitgehend CO2-armen Herstellungsprozessen hat auch massiven Einfluss auf das Nebenprodukt Eisenhüttenschlacke. Welchen Herausforderungen sich Wissenschaft und Wirtschaft [...]

100-jährige Forschungsgesellschaft ist Wegweiser in die Zukunft
Der Deutsche Straßen- und Verkehrskongress (DSVK) 2024 stand ganz im Zeichen von Klimaschutz, Nachhaltigkeit sowie Aufbruch. Vom 23. bis 25. Oktober kamen [...]

DGMK Kooperationspartnerin des Geothermie-Kongresses 2024
Der Deutsche Geothermie-Kongress 2024 tagte vom 22. bis 24. Oktober in Potsdam - an einem Standort, der in Sachen Fernwärme zukünftig ganz [...]

Digital-Gipfel 2024: „Rückenwind für den Mittelstand“
„Als einzige große Volkswirtschaft Europas investieren wir mehr als drei Prozent unseres Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung“, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz auf [...]

DVS und ZDH schreiben Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus
Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreiben bereits zum sechsten Mal den [...]

Vom Zahn- bis zum Windrad: 80. HärtereiKongress in Köln
Der europaweit größte Fachkongress für Innovationen in den Bereichen Wärmebehandlung, Werkstofftechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechnik – der 80. HärtereiKongress – fand am 8. [...]

108. Oktobertagung der VLB in Berlin
Die jährliche Oktobertagung der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V. – VLB ist eine zweitägige Fachveranstaltung, die sich an technische [...]

BGA-Unternehmertag: Der Handel braucht Freiheit
"Wir Groß- und Außenhändler brauchen endlich weniger Regulierung. Wir brauchen Freiheit. Die Rahmenbedingungen in diesem Land verhindern einen fairen globalen Wettbewerb" mahnte [...]

Mit Stahl in eine nachhaltige Zukunft
Der 41. Deutsche Stahlbautag machte die Inselstadt Lindau im und am Bodensee zwei Tage lang zur Hauptstadt des Stahlbaus. Mit einer Fülle [...]

InnoNation Festival 2024 in Berlin
Unter dem Motto „Scaling Solutions“ fand am 18. September 2024 das jährliche InnoNation Festival in Berlin statt. Der Bundesverband der Industrie e.V. [...]

BDI: Neue Studie „Transformationspfade“ und Innovationsindikator 2024
Rund ein Fünftel der industriellen Wertschöpfung in Deutschland ist bedroht. Um auch in Zukunft international wettbewerbsfähig zu sein, sind private und öffentliche [...]

Startup Germany Summit 2024 in Berlin
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veranstaltete am 17. September 2024 den „Startup Germany Summit 2024“ in Berlin. Der Vizekanzler und [...]

KI-Tour für KMU und Mittelstand bis 18. Oktober 2024
Mit „deutschlandweit, kostenfrei und praxisnah“ betitelt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die KI-Tour, zu der das bundesweite Netzwerk der Mittelstand-Digital [...]

Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2024 für Forschung mit hohem Anwendungsbezug
Dr. Charlotte Stemler ist am 12. September mit dem Friedrich-Meuser-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Lipasen mit geeigneter Substratspezifität gegenüber Fettsäuren zu identifizieren, war [...]

Dr. Michael Niese führt die WirtschaftsVereinigung Metalle
Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) hat seit 1. September 2024 einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Michael Niese übernimmt die Position von Franziska Erdle, die [...]

FEhS-Institut begrüßt Politische Leitlinien der EU-Kommission 2024 – 2029
Die Ziele des European Green Deal in einem Clean Industrial Deal weiterverfolgen, ein neues Gesetz zur Kreislaufwirtschaft zur intensivierten Nutzung von Sekundärrohstoffen [...]

600 Spezialisten der Plasmatechnologie aus 33 Ländern tagten in Erfurt
Die Lesebrille, das Smartphone, das künstliche Hüftgelenk aber auch die Herstellung von Autos bis hin zu Weltraumraketen kommen ohne Plasma-Oberflächentechnologien nicht aus. [...]

Stahlbautag 2024 mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft
Der 41. Deutsche Stahlbautag findet in diesem Jahr am 26. und 27. September in Lindau am Bodensee statt. Der zweitägige Kongress ist [...]

11. Leichtbau-Forum des BMWK: „Täglich 44 Patente in Deutschland“
Nicht nur die Herstellung von Fahrrädern, Autos, Flugzeugen auch der Bau von Brücken und Gebäuden – ein Großteil der Branchen in der [...]

AiF begrüßt „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“
Die AiF Allianz für Industrie und Forschung begrüßt die vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck am 23. August 2024 vorgestellte Förderung [...]

Attraktives Programm auf der FEI-Jahrestagung
Die Jahrestagung 2024 des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. (FEI) findet am 12. September 2024 in Hamburg statt. Der FEI gehört zu [...]

Einladung: Plasma Surface Engineering 2024 in Erfurt
Anfang September öffnet die von dem AiF-Mitglied Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e. V. (EFDS) gemeinsam mit dem European Joint Committee for Plasma [...]

DECHEMA-Preis 2024 ausgeschrieben
Mit dem DECHEMA-Preis wird alljährlich eine herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Technischen Chemie, der Verfahrenstechnik, der Biotechnologie oder des [...]

Branchentreffpunkt DVS CONGRESS 2024
Der DVS CONGRESS setzt in diesem Jahr seinen inhaltlichen Fokus wieder auf Praxisnähe und Anwendungen. Vom 16. Bis 17. September 2024 präsentiert [...]

AiF zum Bundeshaushaltsentwurf 2025: Keine Kürzungen bei erfolgreichen Innovationsförderungen
Angesichts der Zeitenwende und der aktuellen Situation zahlreicher mittelständischer Unternehmen spricht sich die AiF Allianz für Industrie und Forschung gegen die im Bundeshaushaltsgesetzentwurf [...]

„Staffelstabübergabe“ bei der EFB
Daniel Rosenbusch ist seit 1. Juni 2024 alleiniger Geschäftsführer der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB). Die EFB feiert in diesem Jahr [...]

Innovationspreis der Mobilitätswirtschaft – Bewerbungen bis 31. Juli 2024
Der „Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft“ würdigt herausragende Leistungen in der Mobilitäts- und Logistikbranche und wird von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) verliehen. [...]

Wechsel in der FVV-Geschäftsführung
Martin Nitsche trat am 1. Juli 2024 das Amt des Geschäftsführers der industriellen Forschungsvereinigung FVV e.V und des stellvertretenden Geschäftsführers des Forschungskuratoriums [...]

Präsentation der „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ am 25. Juli 2024
Mehr als ein Jahr haben die sieben Projektpartner gemeinsam mit über 600 Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Wasserstoffwertschöpfungskette an der [...]

Evaluation bestätigt positive Wirkungen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand
„Die themen- und technologieoffene ZIM-Förderung hat als etabliertes Instrument der marktnahen FuE-Förderung seit 15 Jahren einen zentralen Stellenwert im Förderportfolio des Bundes“, [...]

ACHEMA 2024: Rekord-Internationalität und Rekord-Besucherzahlen
Auf der ACHEMA 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, präsentierten vom 10. bis 14. Juni 2024 insgesamt 2.842 Aussteller aus 56 Nationen 106.001 [...]

Ideen für den Fortschritt kommen aus dem Mittelstand – Transfer und Normung sichern diese
"Wenn am Ende die Praxis nicht funktioniert, weil die Normung fehlt, haben wir nichts gewonnen. Deshalb ist die Zusammenarbeit von DIN, DKE und [...]

AiF: Innovativer Mittelstand gestaltet die Zukunft Deutschlands
Ein Molotowcocktail-Schutzanzug für Polizistinnen und Polizisten oder die Rohrreinigung mit Hilfe von Blitzen gehören zu den Innovationen, die unter dem Dach von [...]

Wasserstoff-Technologie nur mit Kooperation erfolgreich
„Der Schlüssel für die Umsetzung der Schlüsseltechnologie Wasserstoff heißt Kooperation“, erklärt Thomas Reiche, Vorstand der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. und Geschäftsführer [...]

Innovationstag Mittelstand des BMWK 2024: Programm veröffentlicht, Anmeldung zu Webinaren und Matchmaking möglich
So geht Zukunft! – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) lädt zum "Innovationstag Mittelstand 2024" am 13. Juni, von 10:00 bis [...]

Symposium „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“
Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende steht am 27. und 28. Mai 2024 im Mittelpunkt eines zweitägigen Symposiums in Halle an der Saale. [...]

AiF zum Forschungsgipfel 2024: Klares Ja zur engeren Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
Eine Intensivierung der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft gehörte zu den Hauptforderungen des Forschungsgipfels 2024 am 22. April. In seiner Eröffnungsrede erklärte [...]

AiF ist ein wirkungsvoller Partner im deutschen Innovationssystem
„‘Machen‘ ist die Devise des forschungsaffinen Mittelstandes und damit auch der AiF angesichts der transformatorischen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft, die nur durch [...]

DVS-/FOSTA-Innovationstag 2024: Energiewende in der Fügetechnik
Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS und die FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., beides Mitglieder der AiF, [...]

PFI: Technischer Beirat tagte zu neuen Projektideen
Der Technische Beirat des AiF-Mitgliedes Prüf- und Forschungsinstituts e.V. (PFI), bestehend aus namhaften Vertreterinnen und Vertretern der Schuh- und Lederindustrie, des Energiesektors, [...]

Dr. Georg Munz übernimmt FEI-Geschäftsführung zum 1. April 2024
Dr. Georg Munz hat zum 1. April 2024 die Geschäftsführung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) übernommen. Der FEI ist seit 1954 [...]

Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF
AiF-Hauptgeschäftsführer Professor Michael Bruno Klein verlässt die AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. zu Ende März 2024. Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen [...]

Normung und Innovation: ein nachhaltig erfolgreiches Paar
„Normung ist ein Universalinstrument, das hilft, gemeinschaftlich die großen Themen unserer Zeit, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) oder die Umsetzung [...]

AiF InnovatorsNet startet neues Scouting-Modul
Maßgeschneiderte Informationen für strategische Entscheidungen von Unternehmerinnen und Unternehmern oder Forschende bietet das neue Modul „Scouting“ im AiF InnovatorsNet. Am 11. März [...]

24. Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“
Am 27. und 28. Februar 2024 fand in Köln das 24. Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ statt. Das Kolloquium ist seit [...]

EU-Förderprogramme nutzen – von der AiF leicht gemacht
Über 200.000 Unternehmen profitieren jährlich von Finanzmitteln der Europäischen Union (EU). Sie können von Jungunternehmerinnen und -unternehmern, Start-ups, Kleinstunternehmen und kleinen und mittleren [...]

Praxisorientierte Partner: Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen und AiF
Die Mittelstand-Digital Zentren im gesamten Bundesgebiet bieten Anlaufstellen zur Information, Sensibilisierung, Qualifikation und langfristigen Vernetzung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Im [...]

AiF-Newsletter in neuem Rhythmus
Die AiF stellt sich neu auf und verschlankt das Team. Der AiF-Newsletter erscheint daher künftig quartalsweise. Die nächste Ausgabe mit Neuigkeiten aus [...]

AiF InnovatorsNet: „Tinder“ von Innovatoren für Innovatoren
Stellen Sie sich vor: Sie sind ein alteingesessener, erfahrener und innovationsaffiner Unternehmer und wollen sich neue Produkt- oder Vertriebsbereiche erschließen, dabei suchen Sie [...]

AiF stärkt als Stimme des forschenden Mittelstandes weiter die Gemeinschaftsforschung
Die AiF engagiert sich seit 70 Jahren als Stimme des forschenden Mittelstandes und spricht sich für die nachhaltige Förderung der vorwettbewerblichen industriellen [...]

CORNET öffnet 37. Call mit neuem Antragstool
Das internationale Fördernetzwerk CORNET (kurz für „Collective Research Networking“) hat zum neuen Jahr die nächste Ausschreibungsrunde geöffnet. Bis zum 27. März 2024 [...]
IM FOKUS
Die AIF-Forschungsvereinigungen decken ein breites Spektrum an Branchen und Technologien ab und bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich an Gemeinschaftsprojekten zu beteiligen, neue Technologien zu entwickeln und Wissenstransfer zu betreiben. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft wird Innovation vorangetrieben, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt und der technologischen Fortschritt durch praxisorientierte Forschung unterstützt.
Veranstaltungen und Termine unserer Mitglieder
18.02.2025
- 27.02.2025
Isolationskoordination – Überspannungen, Überspannungsschutz und Isolationsbemessung in Drehstromnetzen: FGH
Online
11.03.2025
- 12.03.2025
International Conference “ALD FOR INDUSTRY” 2025: EFDS
Dresden
11.03.2025
- 20.03.2025
Nachweis- und Zertifizierungsverfahren für Erzeugungsanlagen an elektrischen Verteilungsnetzen: FGH
Online
Energieeffizienz und Fertigung: AIF-Mitglied EFDS stellt das Forschungsprojekt ‚BPP-Schicht‘ vor.
Dipl.-Ing. Sebastian Porstmann und Dr. Teja Roch berichten über die Entwicklung und Erprobung innovativer Fertigungsprozessfolgen im Rahmen des Forschungsprojekts „Entwicklung von Fertigungsprozessfolgen für metallische und beschichtete Bipolarplatten für Brennstoffzellen höchster Qualität und Energieeffizienz“. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Untersuchung der Einflüsse während des Herstellungsprozesses sowie auf der Abstimmung des gesamten Projekts mit den Anforderungen der Industrie. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt eine zentrale Rolle und eröffnet vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Wasserstofftechnik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEnergieeffizienz und Fertigung: AIF-Mitglied EFDS stellt das Forschungsprojekt ‚BPP-Schicht‘ vor und gibt Einblicke in die Forschungsarbeit dieser interdisziplinären Zusammenarbeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDipl.-Ing. Sebastian Porstmann und Dr. Teja Roch berichten über die Entwicklung und Erprobung innovativer Fertigungsprozessfolgen im Rahmen des Forschungsprojekts „Entwicklung von Fertigungsprozessfolgen für metallische und beschichtete Bipolarplatten für Brennstoffzellen höchster Qualität und Energieeffizienz“. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Untersuchung der Einflüsse während des Herstellungsprozesses sowie auf der Abstimmung des gesamten Projekts mit den Anforderungen der Industrie. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt eine zentrale Rolle und eröffnet vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Wasserstofftechnik.