Brautechnische Arbeitstagung der VLB Berlin in Kulmbach

1.4.2025 – Die 109. Brau- und maschinentechnische Arbeitstagung der VLB Berlin fand vom 25. bis 27. März 2025 im oberfränkischen Kulmbach statt. In diesem Jahr waren Themen wie KI-Einsatz in der Getränkeindustrie, Nachhaltigkeit in der Lieferkette von Braugetreide und Hopfen, Energieeffizienz sowie Optimierungen in der Getränkeabfüllung Inhalt der insgesamt 16 Vorträge des Hauptprogramms.
Auf große Resonanz stießen zwei beeindruckende Besichtigungen: Bei der Kulmbacher Brauerei stand dabei die neue Abfülllinie für Bügelverschlussflaschen im Fokus. Im Gegensatz zur konventionellen Abfüllung mit Kronenkorken oder Drehverschlüssen ist dieser Prozess bei der Bügelflasche deutlich aufwendiger. Beeindruckend war es, wie dort mechanische Filigranarbeit mit höchster Präzision verrichtet wird – und das bei einer Ausbringung von 52.000 Flaschen pro Stunde.
Auch die zweite Besichtigung bei IREKS bot interessante Einblicke. Neben der Mälzerei wurde dort die hochautomatisierte Konfektion von Backzutaten gezeigt.
Im Vorfeld der Frühjahrstagung fanden wie üblich die Sitzungen des Technisch-Wissenschaftlichen Ausschusses der VLB statt, an denen 130 Mitglieder vor Ort und online teilnahmen.
Die große Gastfreundschaft der Kulmbacher Brauerei und IREKS Group und nicht zuletzt eine schöne Tagungslocation sorgten für gute Stimmung bei den insgesamt rund 280 Teilnehmern aus der Brau- und Getränkeindustrie, hieß es von der VLB Berlin.
Foto: © VLB Berlin