DVS-FOSTA-Innovationstag 2025: Fokus auf Schweißen von Feinblechen

Am 3. April 2025 findet im STAHL-ZENTRUM Düsseldorf der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 statt. Die Forschungsvereinigungen Stahlanwendungen e.V. – FOSTA und Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des DVS sind seit mehreren Jahrzehnten Mitglieder der AIF und unterstützen Unternehmen erfolgreich bei ihren Innovationsengagement. Im Mittelpunkt des diesjährigen hochkarätigen Fachtreffens steht das Thema „Schweißen von Feinblechen“.
„In den vergangenen Jahren wurden dazu zahlreiche Innovationen auf den Weg gebracht, die von Qualitäts- und Effizienzsteigerung geprägt sind. Der Innovationstag 2025 bietet wertvolle Einblicke in aktuelle anwendungsbezogene Forschungsergebnisse zu schweißtechnischen Prozessentwicklungen und zur Qualitätssicherung und -steigerung“, erklärt Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. und Vorstand der AIF.
Die Herausforderungen an die Fügetechnik steigen stetig – sowohl durch neue und weiterentwickelte Werkstoffsysteme mit höheren Festigkeiten oder Verfestigungsmechanismen sowohl durch weiterentwickelte Beschichtungen. In diesem Zusammenhang sind wirtschaftliche und qualitativ optimierte Fügetechniken permanent gefragt. Anwendungsorientierte Forschungsaktivitäten bieten hier hervorragende Möglichkeiten, praxisrelevante Lösungen zu entwickeln und bestehende Wissenslücken zu schließen.
Der Innovationstag, auch als „Transfertag der Fügetechnik“ bekannt, richtet sich an alle Fachleute aus der Komponentenfertigung, dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, dem Schienenfahrzeugbau und weiteren Industriebereichen sowie Geräte- und Systemanbieter aus der Schweiß- und Prüftechnik. „Wissenstransfer innerhalb der Gemeinschaftsforschung ist eines unserer Hauptanliegen als AIF-Forschungsvereinigung“, so Jerzembeck weiter. Hier werden neueste Ergebnisse zur Schweißprozesssicherheit und -optimierung, Simulationen, Einsatz von KI, Verringerung von Prüfaufwand, Fehlertoleranzen und -vermeidung und Kompensation von Störeinflüssen präsentiert und diskutiert.
Eine begleitende Fachausstellung bietet zusätzliche Gelegenheit zum direkten Austausch sowie Networking zwischen Forschern und Unternehmensvertretern. Die gesamte Fachveranstaltung lädt dazu ein, eigene Fragestellungen im Kontext der vorgestellten Ergebnisse zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze für das eigene Unternehmen zu adaptieren.
Mehr Informationen sowie das Programm und die Anmeldemöglichkeiten zum Innovationstag 2025 finden Sie hier.
© Canva/chitsanupong’s Images