Straßeninfrastruktur und erneuerbare Energien

Categories: Mitglieder & Partner, News AIF, UncategorizedPublished On: 24. April 2025
Autobahn mit Lärmschutzwänden

24.4.2025 – Innovative Lösungen, um die Straßen der Zukunft nachhaltig zu gestalten, waren Thema des 2. Kolloquiums „Straßeninfrastruktur und erneuerbare Energien“, das am 9. und 10. April 2025 im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin stattfand. Veranstalter waren neben dem Bundesministerium das AIF-Mitglied Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. – FGSV, das Fernstraßen-Bundesamt und die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt).

Expertinnen und Experten aus Forschung, Verwaltung und Industrie tauschten sich zu Best Practices, rechtlichen und regulatorischen Aspekten aus und diskutierten wegweisende Projekte zur Straßeninfrastruktur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist es, den Wandel unserer Straßeninfrastruktur durch innovative, nachhaltige Energiekonzepte nachhaltig mitgestalten.

Highlights des Programms waren Keynotes und Vorträge zu energieerzeugenden Straßenoberflächen, der Einsatz von Photovoltaik (PV) auf Brücken oder Langzeiterfahrungen mit PV-Lärmschutzanlagen. Die Fachleute erörterten darüber hinaus die Energieeffizienz von Straßentunneln und die Nutzung von Elektromobilität im Straßenbetriebsdienst. Nicht zuletzt stellte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöchheim Ergebnisse der angewandten Forschung zur Nutzung von Straßenmähgut in Biogasanlagen vor.

Die FGSV lädt darüber hinaus am 8. und 9. Mai 2025 zur renommierten Landschaftstagung nach Potsdam ein. Diese Veranstaltung bietet Fachleuten aus Verwaltung, Naturschutz, Wissenschaft und Planung eine Plattform für Austausch und Diskussion aktueller Entwicklungen in der Landschaftsplanung und im umweltgerechten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.

Foto: © canva, Justhavealook, Getty Images

zurück