Grundlagen der Netzschutztechnik – Grundkurs: FGH
24.11.2025 -
28.11.2025:
Online
Ansprechpartner:
Tanja Sorce
Tel.:
+49 621-976807-23
E-Mail:
tanja.sorce@fgh-ma.de
Inhalt:
Zielsetzung
Den Teilnehmenden werden neben den Grundlagen der Netzschutztechnik mit Schutzverfahren die Berechnung von Einstellwerten aber auch Vorgehensweisen zur Bewertung und Validierung der Schutzkonzepte vermittelt.
Inhalt
Kurzschlüsse sind die häufigste Ursache für Störungen der Stromversorgung. Die Seminarreihe „Grundlagen der Netzschutztechnik“, die aus einem Grundkurs und einem Aufbaukurs besteht, behandelt die Grundlagen der Netzschutztechnik als wichtige Voraussetzung einer sicheren Stromversorgung. Netzschutztechnik soll normativ unzulässige Netzsituationen zuverlässig erkennen und in Millisekunden automatisiert beheben.
Die Seminarteilnehmer können sich in allen Phasen des Seminars mit ihren Fragen auch Erfahrungen einbringen.
Zielgruppe
Der Grundkurs ist für Einsteiger konzipiert und wendet sich an Personen, die bei Netzbetreibern, der Industrie oder Planungsbüros im Bereich Netzplanung, Netzschutztechnik und Netzbetrieb tätig sind.
Es werden die grundlegenden Anforderungen und Aufgaben des Netzschutzes sowie deren Lösung mit Überstromzeitschutz, Distanzschutz, Differentialschutz, Netzschutz mit Sicherungen und Erdschlussortung mit praxisgerechten einfachen Anwendungsbeispielen behandelt. Den Teilnehmern wird im Grundkurs grundlegendes Wissen vermittelt, um bestehende Schutzkonzepte zu analysieren und zu bewerten, Änderungsvorschläge dafür zu erarbeiten und Schutzkonzepte zu erstellen.
Details:
https://www.fgh-ma.de/de/themen-expertise/akademie/veranstaltungsuebersicht/details/eventid/293