Workshop zur Dünnschichttechnik: Rohstoffversorgung der Zukunft

26.3.2025 – Am 8. und 9 April 2025 findet der Workshop „Rohstoffversorgung der Zukunft – Kreislaufwirtschaft: Herausforderungen und Chancen für die Werkstoffe in der Dünnschichttechnik“ in Kempten statt. Das AIF-Mitglied Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. – EFDS gibt mit dieser Veranstaltung einen Einblick in die neusten Entwicklungen und Kreislauf-Technologien für Werkstoffe der Dünnschichttechnik. Zielgruppen des Workshops sind Ingenieure, Techniker und Materialwissenschaftler, die ihr Wissen über fortschrittliche Materialien und deren Einsatz in der Dünnschichttechnik vertiefen möchten. Aus fachspezifischer Industrie und renommierten Forschungseinrichtungen werden neuste Ergebnisse und Verfahren präsentiert sowie die Umsetzung bei einigen Industriepartnern dargestellt.
„Unternehmen, die als kritisch eingestufte Rohstoffe beschaffen oder verarbeiten – wie nahezu alle Akteure der Dünnschichttechnik – müssen sich auf Zeiten des Wandels einstellen“, erklärt EFDS-Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Udo Klotzbach. Der EU Critical Raw Materials Act, ein neues Rohstoffgesetz, soll die zukünftige Ressourcenversorgung auf eine strategische Grundlage stellen. Mit diesem gilt es in Europa einen geeigneten Rahmen für Investitionen in Schlüsseltechnologien abzusichern. „Vor dem Hintergrund eines weiterhin steigenden Bedarfs an Rohstoffen und anziehenden globalen Wettbewerbes besteht die besondere Herausforderung, jene politischen, regulatorischen und finanziellen Bedingungen zu identifizieren, die nachhaltige Projekte entlang der Wertschöpfungskette ermöglichen – von der Rohstoffgewinnung bis zur Kreislaufwirtschaft“, so Klotzbach weiter.
Das Gesetz zu kritischen Rohstoffen setzt klare Ziele für den Abbau, die Verarbeitung und das Recycling von strategischen Rohstoffen in Europa. Aber ist das Gesetz der beste Weg, um Rohstoffsicherheit für Europa zu erreichen? Das können die Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer unter anderem mit Britta Bookhagen von der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) und Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Berlin diskutieren. Der international geprägte Workshop bietet seinen Gästen hochrangige Referentinnen und Referenten aus Österreich, den Niederlanden, Liechtenstein und natürlich Deutschland.
Weitere Themen der zweitägigen Fach-Veranstaltung im Allgäu sind Herausforderungen beim Recycling mit Beispielen aus der Praxis, Edelmetalle nachhaltig nutzen: Potentiale der Kreislaufwirtschaft oder Konzepte für das direkte Recycling von Sputtertarget. Kritische Rohstoffe in der Europäischen Forschungsförderung werden unter anderem am zweiten Workshoptag debattiert.
Die Veranstaltung schließt mit einem Ausflug in die Praxis: eine Firmenführung in der PLANSEE Composite Materials GmbH in Lechbruck am See. Eine integrierte Abendveranstaltung bietet die Möglichkeit zum zusätzlichen persönlichen Austausch und Netzwerken.
Hier finden Sie das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Foto: © canva, JacobH von Getty Images